Airbag

Query URLs

https://term.museum-digital.de/technikthesaurus/tag/4318

JSON SKOS Navigator Tree
Note

Prallkissen bzw. SRS (Supplemental Restraint System, engl. für Ergänzendes Rückhaltesystem). Es handelt sich dabei normalerweise um ein Insassenrückhaltesystems von Kraftfahrzeugen und Flugzeugen, wird aber zunehmend in anderen Bereichen eingesetzt (Personenschutz im Falle von Lawinenabgängen, Schirennsport, Fußgängersicherheit,...). Der Airbag im Kraftfahrzeug besteht aus einem Kunststoffsack, der sich bei einem Unfall innerhalb von 20 bis 50 Millisekunden mit einem lauten Knall zwischen dem Insassen und Teilen des Fahrzeuginnenraumes entfaltet. Dadurch wird verhindert, dass der Insasse gegen harte Teile des Innenraumes wie Lenkrad oder Armaturenbrett prallt. Als Erfinder gilt Walter Linderer (München), der 6. 10. 1951 ein Patent für die „Einrichtung zum Schutze von in Fahrzeugen befindlichen Personen gegen Verletzungen bei Zusammenstößen“. Die frühen Airbags waren allerdings noch nicht alltagstauglich, weil die Sensor- und Auslösetechnik damals noch nicht ausgereift war.

[]

Broader (Generic)