Einhängtoaster

Query URLs

https://term.museum-digital.de/technikthesaurus/tag/4051

JSON SKOS Navigator Tree
Note

Der Einhängtoaster hat von oben zu bedienende Röstschlitze (Toplader), in denen beidseitig Heizelemente installiert sind. Die Brotscheibe wird in einen eigenen Brothalter gegeben, der in der Regel aus einem aufklappbaren Gitterkorb besteht. Der Brothalter wird im Röstschlitz eingehängt und das Brot beidseitig durch Wärmeübertragung (Maillardreaktionen) geröstet. Gibt es eine Temperaturregelung, schaltet sich das Gerät selbständig aus, ansonsten muss der Brothalter rechtzeitig entnommen werden. Die Zeitdauer wird in der Regel mittels eines Bimetall-Streifens geregelt, der sich mit der Erwärmung verformt. Mit der jeweilig eingestellten Zeitdauer bzw. Bräunungsgrad ist ein Verformungsgrad des Bimetallstreifens verbunden. Wird dieser Verformungsgrad erreicht, kühlt sich der Bimetallstreifen wieder ab, der Röstvorgang endet.

[]

Broader (Generic)