Glasspiel

Query URLs

https://term.museum-digital.de/technikthesaurus/tag/3823

JSON SKOS Navigator Tree
Note

Musikinstrument aus fest stehenden Gläsern, die durch Reiben oder Anschlagen zum Klingen gebracht werden. Eine einfache Art besteht aus Trinkgläsern, die durch Wassereinfüllung abgestimmt sind und mit umwickelten Holzstäbchen geschlagen oder mit angefeuchteten Fingern am oberen Rand gerieben werden. Solche mehroktavige Glasspiele sind seit dem späten 15. Jahrhundert belegt; sie waren in Europa, besonders in Großbritannien, im 18. und 19. Jahrhundert sehr beliebt. Ihre Vorläufer waren seit dem 13. Jahrhundert nachweisbare persisch-indische Instrumente aus wassergefüllten und mit Stöcken geschlagenen Porzellanschalen (Jaltarang).

[]

Broader (Generic)