Glasharmonika

Query URLs

https://term.museum-digital.de/technikthesaurus/tag/3819

JSON SKOS Navigator Tree
Note

Die Glasharmonika ist ein 1761 von Benjamin Franklin entwickeltes Reibe-Idiophon. Zur Tonerzeugung dienen verschieden große, ineinandergeschobene Glasglocken, die auf einer gemeinsamen waagerechten Achse lagern, die durch ein Pedal in Rotation versetzt wird. Gespielt wird die Glasharmonika durch das Berühren der Glockenränder mit einem feuchten Finger. Der Tonumfang der chromatisch gestimmten Glasharmonika beträgt zweieinhalb bis vier Oktaven. Eine Variante ist die Klavierharmonika, die mit einer Tastatur und einer Mechanik zum Streichen der Gläser ausgestattet ist.

[]

Broader (Generic)