Libelle (Messtechnik)

Query URLs

https://term.museum-digital.de/technikthesaurus/tag/3782

JSON SKOS Navigator Tree
Note

Als Libelle bezeichnet man ein kleines, leicht gekrümmtes, Rohr, das mit einer Flüssigkeit und einer Luftblase gefüllt ist. Auf dem Rohr befinden sich zwei Markierungen links und rechts des Rohrmittelpunktes. Diese Anordnung dient uA. in der Geodäsie zum Horizontieren der Messinstrumente. Die bekannteste Anwendung ist die Wasserwaage.

[]

Broader (Generic)