Wendetoaster

Query URLs

https://term.museum-digital.de/technikthesaurus/tag/3708

JSON SKOS Navigator Tree
Note

Beim Wendetoaster sind mittig in der Längsachse Heizelemente angeordnet, die mit Metallstäben flankiert sind, damit die Brotscheiben nicht die Heizelemente berühren. Davor sind beidseitig nach außen klappbare Brothalter. Die Brotscheibe wird in die geöffnete Klappe eingelegt, die den Heizdrähten zugewendete Seite wird durch Wärmeübertragung geröstet (Maillardreaktionen). Anders als beim Klapptoaster sind die Klappen hier mit einer Wendevorrichtung versehen. Beim Öffnen der Klappe gleitet das Brot aufgrund der Wendevorrichtung hinunter und kommt so auf der Klappe zu liegen, dass die nicht geröstete Seite oben ist. Beim erneuten Schließen ist diese nun den Heizelementen zugewendet. Manche Toaster haben oben eine Platte, die als Ablage bzw. zum Warmhalten dienen kann.

[]

Broader (Generic)