Drehtoaster

Query URLs

https://term.museum-digital.de/technikthesaurus/tag/3706

JSON SKOS Navigator Tree
Note

Beim Drehtoaster sind mittig in der Längsachse die Heizelemente angeordnet. Beidseitig davon befindet sich jeweils ein Toasthalter, der mittels einer Mechanik um 180 Grad drehbar ist: Ein klappbarer Bügel verbindet das Toastergehäuse mit der mittigen Achse des Toasthalters und am Ende des Toasthalters ist unten ein Stift angebracht, der in einer Führung verankert ist. Durch Betätigung des Griffes am Toasthalter wird der Bügel herausgeklappt und gleichzeitig wird der Toasthalter mittels der Führung in eine gerichtete Bewegung gebracht. Um den Toasthalter mit Brotscheiben zu bestücken bzw. diese zu entnehmen, wird er um 90 Grad nach außen gedreht und kann in dieser Position in der Führung fixiert werden. Sowie eine Seite des Brotes geröstet ist, wird der Toasthalter um 180 Grad gedreht. Beidseitiges Rösten ist möglich, ohne das Brot aus dem Toasthalter entnehmen und wenden zu müssen. Die den Heizdrähten zugewendete Seite wird durch Wärmeübertragung geröstet (Maillardreaktionen).

[]

Broader (Generic)