elektronische Orgel

Query URLs

https://term.museum-digital.de/technikthesaurus/tag/2868

JSON SKOS Navigator Tree
Note

Umgangssprachlich auch E-Orgel, Elektro-Orgel, Elektronenorgel oder Elektronikorgel. Polyphones Tasteninstrument mit elektronischer Tonerzeugung, das zwar keine Orgelpfeifen vorweist, dessen klangliche Eigenschaften jedoch nach dem Vorbild der Pfeifenorgel entwickelt werden. Eine konkrete analoge oder digitale Technologie der Klangerzeugung, Designausführung oder Baugröße kann an dem Begriff nicht festgemacht werden und ist immer vom jeweiligen Stand der Technik abhängig und stark anwenderbezogen. So funktionieren frühe elektronische Orgeln mittels elektromechanischer Tonerzeugung (Bsp. Hammond-Orgel). Anfang der 1960er Jahre werden die ersten vollelektronischen (analogen) Orgeln entwickelt (Bsp. Dr.Böhm-Orgeln). Die Entwicklung führt weiter zu Orgeln mit digitaler Tonerzeugung.

[]

Broader (Generic)