Gleissperrschuh

Query URLs

https://term.museum-digital.de/technikthesaurus/tag/2733

JSON SKOS Navigator Tree
Note

Eine Gleissperrschuh verhindert das Befahren eines Gleises mit Schienenfahrzeugen über die mit der Gleissperre gesicherte Stelle hinaus. Gleissperrschuhe sollen, wie auch Schutzweichen, insbesondere Unfälle durch Flankenfahrten verhindern, die durch das Abrollen abgestellter, versehentlich nicht gesicherter Schienenfahrzeuge oder durch eine Rangierfahrt verursacht sein können. Sie zählen im Gegensatz zu Signalen, die nur wirken, wenn sie beachtet werden, zum „unmittelbaren” oder „zwingenden” Flankenschutz. Das Überfahren ein aufgelegter Gleissperrschuh führt zum Entgleisen des Schienenfahrzeuges in die dem zu schützenden Gleis entgegengesetzte Richtung. Der metallene Sperrklotz (Entgleisungsschuh) der Gleissperre kann nur durch Abheben eines Rades des Schienenfahrzeuges überrollt werden und das Fahrzeug in der „Auswurfrichtung” seitlich von der Schiene weg und so zum Entgleisen bringen.

[]

Broader (Generic)