Weiche (Gleis)

Query URLs

https://term.museum-digital.de/technikthesaurus/tag/226

JSON SKOS Navigator Tree
Note

Weichen ermöglichen den Übergang eines Schienenfahrzeuges von einem Gleis auf ein anderes, ohne Unterbrechung der Fahrt. Die ersten Weichen wurden durch Umlegen von Schienenstücken "umgestellt". Der Engländer John Curr baute im Jahr 1776 die erste Weiche mit beweglichen Zungen und einem Herzstück, ähnlich den heutigen Weichen. Frühe Weichen waren als Schleppweichen ausgeführt, bei denen ein gesamtes Gleisstück seitlich verschoben wurde. Der Nachteil lag darin, dass bei einer Fahrt zur Spitze hin bei falsch gestellter Weiche das Fahrzeug entgleiste. Bei der Zungenweiche liefen die äußeren Schienen (Backenschienen) jedoch durch und es wurden nur Zungenschienen verschoben. Bei einer Falschfahrt konnten die Spurkränze der Räder die Zungen in die richtige Lage schieben und das Fahrzeug ungehindert weiterfahren.

[]

Broader (Generic)

Narrower (Generic)