Weihrauch

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/tag/47640

JSON SKOS Navigator Baum
Anmerkung
"Weihrauch (von mittelhochdeutsch/althochdeutsch wīhrou[c]h, heiliges Räucherwerk‘, ‚Weihrauch‘, ‚Boswellienharz‘; zu wīhen: ,heiligen, weihen‘) ist das luftgetrocknete Gummiharz, das von verschiedenen Boswellia-Arten gewonnen wird. Weihrauch wird nicht nur kultisch als Räucherwerk verwendet, sondern auch heilkundlich als Phytotherapeutikum. Der beim Verbrennen entstehende Rauch wird ebenfalls als Weihrauch bezeichnet. Weihrauchharz ist grobkörnig bis stückig und von durchscheinend braun-gelber bis rötlich-brauner Farbe. Andere Bezeichnungen sind Olibanum (ursprünglich ein sehr helles Weihrauchharz, lateinisch Thus album oder incensum album) sowie lateinisch Thus und incensum (englisch Frankincense)." - (de.wikipedia.org 16.05.2021)
Objekte auf museum-digital
  • Weihrauchkessel aus Messing

    Weihrauchkessel aus Messing

    Der aus Messing gegossene...

    Objektinformation
    Bild: Museum Schloss Bernburg - CC BY-NC-SA

  • Opferdienerin mit Weihrauchkästchen

    Opferdienerin mit Weihrauchkästchen

    Die junge, nach links...

    Objektinformation
    Bild: Museum August Kestner - CC BY-NC-SA

  • Ладан (фрагмент)

    Ладан (фрагмент)

    Фрагмент ладан, чогрного...

    Objektinformation
    Bild: Кременецький краєзнавчий музей - CC BY-NC-SA

Verweise

[]

Übergeordnet (Generisch)