Porzellangeld

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/tag/91568

JSON SKOS Navigator Tree
Note
Als Porzellangeld bezeichnet man Münzen aus Porzellan.

Von 1920 bis 1921 wurde in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen aus Böttgersteinzeug und Biskuitporzellan Porzellangeld für viele Städte und Gemeinden in Deutschland hergestellt. Friedrich Wilhelm Hörnlein, Münzgraveur und Medailleur an der sächsischen Staatsmünze in Muldenhütten schnitt die Stahlstempel nach Entwürfen, die überwiegend von Emil Paul Börner, Bildhauer und Maler aus Meißen geliefert wurden. (Wikipedia)
Search for this on museum-digital
  • Schatulle mit Notgeld aus Sachsen 1921

    Schatulle mit Notgeld aus Sachsen 1921

    Schatulle aus Pappe, mit...

    Object information
    Image: Stadtmuseum Bad Dürkheim, Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. - CC BY-NC-SA

  • Notgeld 1921 20 Mark Sachsen

    Notgeld 1921 20 Mark Sachsen

    Notgeld aus Sachsen,...

    Object information
    Image: Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. - CC BY-NC-SA

  • Notgeld 1921 10 Mark Sachsen

    Notgeld 1921 10 Mark Sachsen

    Notgeld aus Sachsen,...

    Object information
    Image: Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. - CC BY-NC-SA

  • Notgeld 1921 5 Mark Sachsen

    Notgeld 1921 5 Mark Sachsen

    Notgeld aus Sachsen,...

    Object information
    Image: Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. - CC BY-NC-SA

  • Notgeld1921 2 Mark Sachsen

    Notgeld1921 2 Mark Sachsen

    Notgeld aus Sachsen,...

    Object information
    Image: Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. - CC BY-NC-SA

[]