Esbitkocher

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/tag/86893

JSON SKOS Navigator Tree
Note
"Esbit entstand als Akronym für „Erich Schumms Brennstoff in Tablettenform“ und Markenname bzw. Handelsmarke für Brennstofftabletten aus Urotropin. Ein damit betriebener spezieller Notkocher wurde schon in der Wehrmacht benutzt und kommt auch heute noch bei Bundeswehr und Bundesheer, beim Camping und bei Rettungsorganisationen in der Auslandshilfe zum Einsatz. Weiterhin werden mit den Tabletten auch Spielzeug-Dampfmaschinen beheizt. In Anlehnung an flüssigen Brennspiritus, der in Spirituskochern verwendet wird, spricht man auch von Trockenspiritus." - (Wikipedia (de) 29.01.2022)
Search for this on museum-digital
  • Esbit-Kocher, Deutsches Reich, 1940er Jahre

    Esbit-Kocher, Deutsches Reich, 1940er Jahre

    Teil eines Taschenkochers...

    Object information
    Image: Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst / Zentralmuseum der russischen Streitkräfte, Moskau - CC BY-NC-SA

  • Taschenkocher eines deutschen Soldaten "Esbit", 1940er Jahre

    Taschenkocher eines deutschen Soldaten "Esbit", 1940er Jahre

    Taschenkocher eines deutschen...

    Object information
    Image: Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst - CC BY-NC-SA

  • Trockenbrennstoff für den Taschenkocher "Esbit", 1940er Jahre

    Trockenbrennstoff für den Taschenkocher "Esbit", 1940er Jahre

    Trockenbrennstoff für den...

    Object information
    Image: Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst - CC BY-NC-SA

[]

Broader (Generic)