Hinterglasmalerei

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/tag/6600

JSON SKOS Navigator Tree
Note
"Die Hinterglasmalerei ist eine besondere Art der Glasmalerei. Dabei werden auf eine dünne Glasscheibe lichtundurchlässige Farben aufgetragen. Hier liegt der Unterschied zur Glasmalerei, bei der lichtdurchlässige Farben verwendet werden. Heute werden dazu vor allem Acrylfarben verwendet. Wenn man jedoch die Konturen mit Tinte und einer Feder aufträgt, empfiehlt es sich, stattdessen Ölfarben zu verwenden. Die Farben wirken auf diese Weise auch viel authentischer." (Wikipedia 31.10.2012)
Search for this on museum-digital
  • Holländisches Segelschiff

    Holländisches Segelschiff

    Die bleiverglaste...

    Object information
    Image: Museum Wolmirstedt - RR-F

  • Fensterbild, bleiverglast, Postkutsche

    Fensterbild, bleiverglast, Postkutsche

    Das Bild ist in einem...

    Object information
    Image: Museum Wolmirstedt - RR-F

  • Hinterglasbild: Hl. Barbara

    Hinterglasbild: Hl. Barbara

    Die Hl. Barbara von...

    Object information
    Image: Stadtmuseum Rottweil - CC BY-NC-SA

  • Hinterglasbild: Hl. Katharina

    Hinterglasbild: Hl. Katharina

    Die Hl. Katharina von...

    Object information
    Image: Stadtmuseum Rottweil - CC BY-NC-SA

  • Anton Greßle: Geburt Christi

    Anton Greßle: Geburt Christi

    Die Glastafel mit der...

    Object information
    Image: Renchtäler Heimatmuseum Oppenau - CC BY

References

Synonyms

[]

Broader (Generic)