Alaun

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/tag/52271

JSON SKOS Navigator Baum
Anmerkung
Alaun (von mittelhochdeutsch alūn, von lateinisch Alumen ‚bitteres Tonerdesalz‘, ‚Alaun‘, bei Paracelsus kristallwasserhaltiges ‚Kalialaun‘; von indogermanisch alu- ‚bitter‘; englisch: Alum, französisch: Alun) wurde ursprünglich nur Kalialaun genannt, ein (schwefelsaures) Kalium-Aluminium-Salz (KAl(SO4)2 oder K2Al2(SO4)4), das kristallisierte wasserhaltige schwefelsaure Doppelsalz (kombiniertes Metallsulfat) von Kalium und Aluminium (auch Kaliumaluminiumsulfat; genannt auch Kaliumalaun). Inzwischen bezeichnet man so bisweilen auch das entsprechende Ammoniumaluminiumsalz, während der Name Alaune für alle schwefelsauren Doppelverbindungen gleichartiger chemischer Konstitution gilt, wobei dann das für Kalium bzw. Aluminium eintretende Metall der Bezeichnung vorgesetzt wird, zum Beispiel Chromalaun für das schwefelsaure Doppelsalz von Kalium und Chrom.
Objekte auf museum-digital
  • Timsó

    Timsó

    Mai neve: timsó

    Objektinformation
    Bild: Viski Károly Múzeum Kalocsa - RR-F

  • Parádi timsósfürdő

    Parádi timsósfürdő

    A fotón a Parádi timsósfürdő...

    Objektinformation
    Bild: Magyar Kereskedelmi és Vendéglátóipari Múzeum - CC BY-NC-ND

  • Timsó stift

    Timsó stift

    Hosszúkás, hengeres formájú...

    Objektinformation
    Bild: Dr. Jablonkay István Helytörténeti Gyűjtemény - CC BY-NC-SA

Verweise

[]