Zentralbau

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/tag/36656

JSON SKOS Navigator Baum
Anmerkung
Ein Zentralbau ist ein Bauwerk, dessen Hauptachsen gleich lang sind oder nur geringfügig differieren, im Unterschied zu einem Längsbau, etwa einer Basilika. Mögliche Grundrisse eines Zentralbaus sind kreisförmig (Rotunde), oval, quadratisch, kreuzförmig, sechseckig, oktogonal auch nonagonal oder höher polygonal. Der obere Abschluss erfolgt, freitragend oder mit Hilfe von einer oder mehreren Stützen, durch eine Decke, ein Gewölbe oder eine Kuppel. Er kann von einem Umgang umschlossen sein und/oder sich zu Kapellen, Nischen und Anräumen öffnen.

Ein seltsamer Bau ist die siebeneckige (heptagonale) Kirche Notre-Dame de l’Assomption in Rieux-Minervois im südfranzösischen Département Aude in der Region Okzitanien.
Objekte auf museum-digital
  • Katholische Kirche in Potsdam

    Katholische Kirche in Potsdam

    Von den beiden Entwürfen für...

    Objektinformation
    Bild: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte - CC BY-NC-SA

  • Rom, 50. Tempio di Minerva Medica, presso Porta Maggiore

    Rom, 50. Tempio di Minerva Medica, presso Porta Maggiore

    Zu sehen ist der Tempel der...

    Objektinformation
    Bild: Stiftung Händelhaus, Halle - CC BY-NC-SA

  • Rom, 94. Anticaglie presso il Ponte Palatino

    Rom, 94. Anticaglie presso il Ponte Palatino

    Das Blatt zeigt den Blick auf...

    Objektinformation
    Bild: Stiftung Händelhaus, Halle - CC BY-NC-SA

  • Rom, Tempietto di Bramante

    Rom, Tempietto di Bramante

    Auf dem Blatt ist der...

    Objektinformation
    Bild: Stiftung Händelhaus, Halle - CC BY-NC-SA

  • Rom, Tempio della Tosse

    Rom, Tempio della Tosse

    Die Graphik zeigt den an der...

    Objektinformation
    Bild: Stiftung Händelhaus, Halle - CC BY-NC-SA

Verweise

[]

Übergeordnet (Generisch)