Francis turbine

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/tag/22292

JSON SKOS Navigator Tree
Note
The Francis turbine is a type of water turbine. It is an inward-flow reaction turbine that combines radial and axial flow concepts. Francis turbines are the most common water turbine in use today, and can achieve over 95% efficiency.

The process of arriving at the modern Francis runner design took from 1848 to approximately 1920. It became known as the Francis turbine around 1920, being named after British-American engineer James B. Francis who in 1848 created a new turbine design.

Francis turbines are primarily used for producing electricity. The power output of the electric generators generally ranges from just a few kilowatts up to 1000 MW, though mini-hydro installations may be lower. The best performance is seen when the head height is between 100–300 metres (330–980 ft). Penstock diameters are between 1 and 10 m (3.3 and 32.8 ft). The speeds of different turbine units range from 70 to 1000 rpm. A wicket gate around the outside of the turbine´s rotating runner controls the rate of water flow through the turbine for different power production rates. Francis turbines are usually mounted with a vertical shaft, to isolate water from the generator. This also facilitates installation and maintenance.[citation needed]
Search for this on museum-digital
  • Technische Zeichnung : Projekt zum Wiederaufbau der Mühle des Herrn Steinmetz, Hammermühle bei Liebenau

    Technische Zeichnung : Projekt zum Wiederaufbau der Mühle des Herrn Steinmetz, Hammermühle bei Liebenau

    Längsschnitt und Querschnitt...

    Object information
    Image: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin - CC BY-SA

  • Technische Zeichnung : Projekt zum Neubau der Mühle des Herrn A. Straub, Haßloch, Pfalz

    Technische Zeichnung : Projekt zum Neubau der Mühle des Herrn A. Straub, Haßloch, Pfalz

    Längsschnitt und Querschnitte...

    Object information
    Image: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin - CC BY-SA

  • Technische Zeichnung : Projekt einer Mühlenanlage für Herrn Rudnicki, Klutschau (Westpreußen)

    Technische Zeichnung : Projekt einer Mühlenanlage für Herrn Rudnicki, Klutschau (Westpreußen)

    Längsschnitt und Querschnitte...

    Object information
    Image: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin - CC BY-SA

  • Technische Zeichnung : Mühlen-Projekt für Herrn W. Wolter, Gesellschaftsmühle, Siesbach bei Idar

    Technische Zeichnung : Mühlen-Projekt für Herrn W. Wolter, Gesellschaftsmühle, Siesbach bei Idar

    Längsschnitt und Querschnitt...

    Object information
    Image: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin - CC BY-SA

  • Technische Zeichnung : Projekt zum Umbau einer Mühle für Seine Exzellenz Graf Dönhoff, Schloss Friedrichstein bei Löwenhagen

    Technische Zeichnung : Projekt zum Umbau einer Mühle für Seine Exzellenz Graf Dönhoff, Schloss Friedrichstein bei Löwenhagen

    Längsschnitt und Querschnitt...

    Object information
    Image: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin - CC BY-SA

References

[]

Broader (Generic)

Narrower (Generic)