Plagiatsvorwurf

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/tag/17939

JSON SKOS Navigator Tree
Note
Der Begriff des Plagiats ist zunächst bloß literarischer oder literaturwissenschaftlicher Natur; es geht um die Feststellung von Übereinstimmungen. Innerhalb von konkreten Rechtsordnungen können mit einem Plagiat allerdings auch Rechtsfolgen verbunden sein.<br>
<br>
Möglicherweise verstößt ein Plagiator gegen:<br>
das Urheberrecht, wenn das plagiierte Werk noch nicht so alt ist, dass es gemeinfrei ist.[52]<br>
weitere Strafrechtsnormen, zum Beispiel Betrug.<br>
einen Arbeits-, Honorar- oder Geschäftsvertrag, wenn darin vereinbart ist oder durch Auslegung folgt, dass eine zu erbringende Leistung nicht auf einem Plagiat beruhen darf.<br>
die Bestimmungen einer Prüfungsinstanz, beispielsweise einer Schule oder Hochschule. Das Plagiat führt je nach Regelgebung zu einer Rüge oder auch zum Ausschluss von einer Prüfung.<br>
auch eine Aberkennung des akademischen Grades kommt in Betracht
Search for this on museum-digital
  • Giovanni Valverde de Amusco, Anatomia del corpo umano

    Giovanni Valverde de Amusco, Anatomia del corpo umano

    Diese Ausgabe ist eine...

    Object information
    Image: Wilhelm-Fabry-Museum - CC BY-NC-SA

References

[]

Broader (Generic)