Kalisalz

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/tag/27993

JSON SKOS Navigator Baum
Anmerkung
Kalisalz oder kurz Kali ist eine fossile Ablagerung verschiedener Salzminerale mit einem hohen Gehalt an Kaliumverbindungen.

Typische Minerale im Kalisalz sind

Halit: NaClSylvin: KClCarnallit: KMgCl3 · 6 H2OKainit: KMg[Cl|SO4] · 3 H2OKieserit: MgSO4 · H2ODavon werden Kaliumchlorid (Sylvin) und Magnesiumsulfat (Kieserit) wirtschaftlich genutzt.

Im Gegensatz zum in der Regel farblosen Steinsalz, das fast ausschließlich aus Halit besteht, hat Kalisalz oft eine orangerote bis hellbraune Farbe, hervorgerufen durch eingelagerte Eisenoxide und -hydroxide. Nach dem Hauptbestandteil wird zwischen kieseritischem, sylvinitischem und carnallitischem Kalisalz unterschieden. Die meisten weltweit abgebauten Lagerstätten weisen einen sylvinitisch oder carnallitisch ausgeprägten Rohstoff auf. Ausgedehnte Kieseritvorkommen gibt es hauptsächlich in Deutschland.
Objekte auf museum-digital
  • Urkunde Kaliwerke Aschersleben

    Urkunde Kaliwerke Aschersleben

    Diese Urkunde wurde dem...

    Objektinformation
    Bild: Städtisches Museum Aschersleben - CC BY-NC-SA

  • Salzstreuerdeckel Erweka-Tafelsalz

    Salzstreuerdeckel Erweka-Tafelsalz

    Deckel eines Salzstreuers aus...

    Objektinformation
    Bild: Börde-Museum Burg Ummendorf - CC BY-NC-ND

  • Luftbildansicht des Ortes Zielitz mit Kali-Werk Zielitz

    Luftbildansicht des Ortes Zielitz mit Kali-Werk Zielitz

    Postkarte im Querformat....

    Objektinformation
    Bild: Museum Wolmirstedt - RR-F

  • Bohrturm Samswegen, 1905

    Bohrturm Samswegen, 1905

    Schwarz-Weiß-Fotografie im...

    Objektinformation
    Bild: Museum Wolmirstedt - RR-F

  • Grund-Riss von den Bauen im Kalilager der Mansfelder Mulde und Profil nach der Linie AB.

    Grund-Riss von den Bauen im Kalilager der Mansfelder Mulde und Profil nach der Linie AB.

    Farbig lavierter Grubenriss...

    Objektinformation
    Bild: Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss - CC BY-NC-SA

Verweise

[]

Übergeordnet (Generisch)