Maria der Sieben Schmerzen

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/tag/160814

JSON SKOS Navigator Tree
Note
Sakrale Figur. Dargestellt sind die Sieben Schmerzen Mariens, wobei die Zahl Sieben eine Totalität bezeichnete, die in der Volksfrömmigkeit aber auch mit einzelnen Lebensstationen Marias verbunden wurde:

Darstellung Jesu im Tempel mit Weissagung Simeons: „Deine Seele wird ein Schwert durchdringen“ (Lk 2,34–35 EU)
Flucht nach Ägypten vor dem Kindermörder Herodes (Mt 2,13–15 EU)
Verlust des zwölfjährigen Jesus im Tempel (Lk 2,43–45 EU)
Jesus begegnet seiner Mutter auf dem Kreuzweg (unbiblische Szene)
Kreuzigung und Sterben Christi (Joh 19,17–39 EU)
Kreuzabnahme (vgl. Mt 27,57–59 EU) und Übergabe des Leichnams an Maria (Beweinung Christi)
Grablegung Jesu (Joh 19,40–42 EU)

Die Symbolische Darstellung dieser sieben Schmerzen: Marias Herz ist meist rot auf ihrer Brust dargestellt und sieben Schwerter stechen mitten in ihr Herz.
Search for this on museum-digital
  • Figur der sieben Schmerzen Marias

    Figur der sieben Schmerzen Marias

    Kleine bemalte Figur aus...

    Object information
    Image: Freilichtmuseum Roscheider Hof - CC0

[]