De la noble passion

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/tag/157074

JSON SKOS Navigator Tree
Note
Der Orden der edlen Leidenschaft, französisch Ordre de la noble Passion, auch Orden von Querfurt genannt, wurde als Ritterorden vom Herzog Johann Georg von Sachsen-Weißenfels gestiftet.

Stiftungsdatum war der 24. Juni 1704, der Namenstag des Stifters (Johannistag). Stiftungsanlass war die Amtsübernahme auf dem Reichstag für das Fürstentum Querfurt.

Der Zweck des Ordens war Förderung wahrer Tugend und Ehre und Bewahrung der Sprache. Der Orden hatte somit das gleiche Anliegen wie die Fruchtbringende Gesellschaft, die Herzog Johann Ernst von Sachsen-Weimar 1617 einrichtet hatte. Mitglied konnten nur Adlige mit untadligem Leben werden. Die Statuten waren zweisprachig abgefasst, in deutscher und französischer Sprache.

Nach dem Aussterben der Linie Sachsen-Weißenfels erlosch auch der Orden um 1746.

"Der Orden der edlen Leidenschaft, französisch Ordre de la noble Passion, auch Orden von Querfurt genannt, wurde als Ritterorden vom Herzog Johann Georg von Sachsen-Weißenfels gestiftet.

Stiftungsdatum war der 24. Juni 1704, der Namenstag des Stifters (Johannistag). Stiftungsanlass war die Amtsübernahme auf dem Reichstag für das Fürstentum Querfurt.

Der Zweck des Ordens war Förderung wahrer Tugend und Ehre und Bewahrung der Sprache. Der Orden hatte somit das gleiche Anliegen wie die Fruchtbringende Gesellschaft, die Herzog Johann Ernst von Sachsen-Weimar 1617 einrichtet hatte.

Mitglied konnten nur Adlige mit untadligem Leben werden. Die Statuten waren zweisprachig abgefasst, in deutscher und französischer Sprache." - (Wikipedia (de) 22.02.2024)
Search for this on museum-digital
  • Porträt, Johann Georg von Sachsen-Weißenfels

    Porträt, Johann Georg von Sachsen-Weißenfels

    Halbfigur von Johann Georg...

    Object information
    Image: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg - CC BY-NC-SA

References

[]