Kalckreute

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/tag/156937

JSON SKOS Navigator Tree
Note
Die Kalkreute (auch „Kalkrute“, „Calkreute“ o. ä.; frz.: „gâche à chaux“; engl.: „lime paddle“) ähnelt einer Ofengabel und ist in der Heraldik eine recht seltene Wappenfigur. Das Brech- und Rührgerät bei der handwerklichen Kalkherstellung wird oft mit einer Gabel verwechselt, aber gelegentlich in der Literatur mit „Kalkgabel“ bezeichnet.

"Die Kalkreute (auch „Kalkrute“, „Calkreute“ o. ä.; frz.: „gâche à chaux“; engl.: „lime paddle“) ähnelt einer Ofengabel und ist in der Heraldik eine recht seltene Wappenfigur. Das Brech- und Rührgerät bei der handwerklichen Kalkherstellung wird oft mit einer Gabel verwechselt, aber gelegentlich in der Literatur mit „Kalkgabel“ bezeichnet.

Die Darstellung mit zwei zum Schildhaupt zeigenden „Zinken“ gekreuzten Kalkreuten im Schild und/oder im Oberwappen gehaltenen nach oben zeigende „Zinken“ ist möglich. Die Tingierung folgt den heraldischen Regeln.

Die Kalkreute ist in der Heraldik als redendes Wappen im Schild des Adelsgeschlechtes Kalckreuth nachweisbar. Unterschiedliche Meinungen zur Herkunft und Benennung dieser Wappenfigur sind existent. Der Begriff kann nach dem schlesischen Ort Kalckreuth (Schlesien) benannt sein und vom Adelsgeschlecht übernommen, kann vom Begriff reuth für Roden abgeleitet sein oder es sind falsch interpretierte Pflugreuten als Bezug zum Ackergerät." - (Wikipedia (de) 20.02.2024)
Search for this on museum-digital
  • Wappen der Familie von Kalckreuth

    Wappen der Familie von Kalckreuth

    Wappen der Familie von...

    Object information
    Image: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz - CC BY-NC-SA

References

[]