Geißfußveredelung

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/tag/155727

JSON SKOS Navigator Tree
Note
"Geißfußveredelung (Geißfußpfropfen) ist eine Art der Pflanzenveredelung, die vorwiegend bei Obstgehölzen Verwendung findet. Sie ist ein Verfahren, um zwei ungleich starke Veredelungspartner zu verbinden. Diese Art der Veredelung ist ein eigenständiges Verfahren in der Durchführung durch Schnitttechnik und Veredelungszeitpunkt.

Geißfußveredelung kann als Handveredelung (ausgegrabene Unterlagen) im Winter, und auch im Freien bei eingewurzelten Unterlagen (Februar – April) durchgeführt werden. Zu beachten ist, dass bei der Handveredelung im Winter sich beide Veredelungspartner in Winterruhe befinden und noch nicht angetrieben sind. Bei der Freilandveredelung kann die Unterlage bereits angetrieben sein. Die Edelreiser jedoch sollten im Winter geschnitten und bis zur Veredelung kühl gelagert werden, damit sie nicht antreiben." - (Wikipedia (de) 05.01.2024)
Search for this on museum-digital
  • Gebogener Geißfuß, von Dittmar in Heilbronn

    Gebogener Geißfuß, von Dittmar in Heilbronn

    Der gebogene Geißfuß von...

    Object information
    Image: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim - CC BY-NC-SA

  • Gerader Geißfuß, von Dittmar in Heilbronn

    Gerader Geißfuß, von Dittmar in Heilbronn

    Der gerade Geißfuß von...

    Object information
    Image: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim - CC BY-NC-SA

References

[]

Broader (Generic)