Verbindungskommando der Bundeswehr

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/tag/150978

JSON SKOS Navigator Tree
Note
Im "Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland" (Souveränitätsvertrag, auch "2 + 4-Vertrag" genannt) vom 12. Oktober 1990 trafen die vier Siegermächte und die beiden deutschen Teilstaaten u.a. Entscheidungen über den militärischen Status des Gebietes der ehemaligen DDR und den Verbleib der in ihren Grenzen stationierten sowjetischen Truppen. Daraus ergab sich die rechtliche Grundlage für die Aufstellung des Deutschen Verbindungskommandos zur Westgruppe der Truppen (WGT), das in seiner Anfangszeit kurzfristig auch "Deutsches Verbindungskommando zu den Sowjetischen Streitkräften in Deutschland" genannt wurde. Zunächst in Strausberg stationiert, wurde es im Juni 1991 nach Berlin-Treptow verlegt.

Aufgabe des Verbindungskommandos war es, die Interessen des Bundesministers der Verteidigung gegenüber dem Oberkommando der auf dem Gebiet der ehemaligen DDR stationierten sowjetrussischen Streitkräfte im Hinblick auf deren Abzug wahrzunehmen. Generalmajor Hartmut Foertsch war als "Beauftragter der Bundesregierung für den Abzug der sowjetischen Streitkräfte aus Deutschland" und als Leiter des deutschen Verbindungskommandos zur Westgruppe der sowjetischen Truppen Koordinator entsprechender Vorbereitungen und ihrer Durchführung.
Leiter des Verbindungskommandos der Bundeswehr zur Westgruppe der Truppen (WGT) war Generalmajor Hartmut Foertsch.
Search for this on museum-digital
  • Fotografie: Abschiedsrede von Generalmajor Hartmut Foertsch, Weimar, 21. November 1992

    Fotografie: Abschiedsrede von Generalmajor Hartmut Foertsch, Weimar, 21. November 1992

    Abschiedsrede des Leiters des...

    Object information
    Image: Museum Berlin-Karlshorst - RR-P

  • Fotografie: Vor der Ankunft des Generalinspekteurs der Bundeswehr im Hauptquartier der WGT, Wünsdorf, 27. Januar 1994

    Fotografie: Vor der Ankunft des Generalinspekteurs der Bundeswehr im Hauptquartier der WGT, Wünsdorf, 27. Januar 1994

    Vor der Ankunft des...

    Object information
    Image: Museum Berlin-Karlshorst - RR-P

  • Fotografie: Ankunft des Generalinspekteurs der Bundeswehr im Hauptquartier der WGT, Wünsdorf, 27. Januar 1994

    Fotografie: Ankunft des Generalinspekteurs der Bundeswehr im Hauptquartier der WGT, Wünsdorf, 27. Januar 1994

    Ankunft des...

    Object information
    Image: Museum Berlin-Karlshorst - RR-P

  • Fotografie: Besuch des Generalinspekteurs der Bundeswehr im Hauptquartier der WGT, Wünsdorf, 27. Januar 1994

    Fotografie: Besuch des Generalinspekteurs der Bundeswehr im Hauptquartier der WGT, Wünsdorf, 27. Januar 1994

    Besuch des Generalinspekteurs...

    Object information
    Image: Museum Berlin-Karlshorst - RR-P

  • Fotografie: Besuch des Generalinspekteurs der Bundeswehr im Hauptquartier der WGT, Wünsdorf, 27. Januar 1994

    Fotografie: Besuch des Generalinspekteurs der Bundeswehr im Hauptquartier der WGT, Wünsdorf, 27. Januar 1994

    Besuch des Generalinspekteurs...

    Object information
    Image: Museum Berlin-Karlshorst - RR-P

[]