Steingerät

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/tag/1089

JSON SKOS Navigator Baum
Anmerkung
"Als Steingerät, Steinwerkzeug oder Steinartefakt werden in der Archäologie alle von Menschen oder ihren homininen Vorfahren artifiziell modifizierten Steine bezeichnet. Wegen ihrer relativen Beständigkeit gegenüber Verwitterung im Boden sind Steinerzeugnisse (Steinartefakte) wesentliche archäologische Quellen zum Beleg frühester menschlicher Aktivitäten. Im Verlauf der Stammesgeschichte des Menschen wurde die Anmutung der Geräte verfeinert und die Herstellungstechniken wurden komplexer.

Die Analyse von Steinartefakten ist Bestandteil der prähistorischen Archäologie. Das am häufigsten verwendete Material der europäischen Altsteinzeit war der Feuerstein (Flintknollen aus Kreideformationen, Hornstein), daneben wurden auch Kieselschiefer, Quarzite und Rhyolithe sowie reiner, makrokristalliner Quarz verwendet. Steingeräte-Traditionen bilden seit der ersten, 1869 von Gabriel de Mortillet erstellten Nomenklatur die Grundlage zur Klassifizierung der älteren Urgeschichte. Anhand von Steingeräten definierte archäologische Kulturen umfassen in Europa das Paläolithikum und das Mesolithikum, in Afrika das Early Stone Age, das Middle Stone Age und das Later Stone Age. Aus der Form und der Herstellungsweise kann teilweise auch die Funktion von Steingeräten erschlossen werden und damit die Wirtschaftsweise ihrer Benutzer." - (de.wikipedia.org 01.03.2020)
Objekte auf museum-digital
  • Blattspitzengruppe aus der Ilsenhöhle bei Ranis (Ranis 2)

    Blattspitzengruppe aus der Ilsenhöhle bei Ranis (Ranis 2)

    In den 20er und 30er Jahren...

    Objektinformation
    Bild: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte - RR-F

  • Mittelpaläolithischer Faustkeil von Gerwisch

    Mittelpaläolithischer Faustkeil von Gerwisch

    Der schön bearbeitete...

    Objektinformation
    Bild: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte - RR-F

  • Faustkeil

    Faustkeil

    Ovaler, breitmandelförmiger...

    Objektinformation
    Bild: Prähistorische Sammlung Köthen - CC BY-NC-SA

  • Steinwerkzeuge

    Steinwerkzeuge

    Aus der ältesten Geschichte...

    Objektinformation
    Bild: Rheinisches Landesmuseum Trier - CC BY-NC-SA

  • Flint- und Felsgesteinbeile

    Flint- und Felsgesteinbeile

    Mit der Jungsteinzeit bzw....

    Objektinformation
    Bild: Lippisches Landesmuseum Detmold - CC BY-NC-SA

Verweise

[]

Übergeordnet (Generisch)

Untergeordnet (Generisch)