Brandenburgisches Qualitätserzeugnis

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/tag/141839

JSON SKOS Navigator Tree
Note
Das Qualitäts- und Herkunftszeichen ("Gütesiegel") für Agrarprodukte aus Brandenburg mit der Bezeichnung als "Brandenburgisches Qualitätserzeugnis" (ein Adler mit der entsprechenden kreisrunden Umschrift, auf dessen Brust zusätzlich ein von Rot und Weiß geteilter Herzschild) wurde von 1992 bis 1996 von "pro agro – Verband zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg e.V." vergeben. Nach (wegen Benachteiligung anderer Länder und Regionen) ablehender Prüfung durch die EU 1996 musste die Bezeichnung geändert werden in 'Qualitätserzeugnis – pro agro geprüft'.
Search for this on museum-digital
  • Brotaufstrich "Spreewälder 'Sahnige'" der Spreewald-Molkerei in Luckau

    Brotaufstrich "Spreewälder 'Sahnige'" der Spreewald-Molkerei in Luckau

    Warenetikett der "Spreewald...

    Object information
    Image: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv - CC BY

[]