Topfhut

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/tag/141734

JSON SKOS Navigator Tree
Note
In den 20ern änderte sich gemeinsam mit dem Frauenbild auch die Mode: Statt ausladender, breitkrempiger Hüte, die überladen mit Ornamenten und Schleiern waren, trugen die modernen "Flapper" in den Goldenen Zwanzigern schlichte, aber geschmackvolle Hüte, die mehr Bewegungsfreiheit erlaubten (und bei der Fahrt im Cabrio nicht ganz so schnell wegflogen) – der Topf- oder Glockenhut (frz. "Cloche" für Glocke) wurde so modisches Symbol eines neuen, aktiven und freien Lebensgefühls.
Search for this on museum-digital
  • Gäste der Pension Lorscheid im Gruppenfoto vor einer Mauer im Garten

    Gäste der Pension Lorscheid im Gruppenfoto vor einer Mauer im Garten

    Schwarz-weißes Foto mit 2 mm...

    Object information
    Image: Heimatarchiv Bad Bodendorf - CC BY-NC-SA

[]