Opera Hopferiana

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/tag/115870

JSON SKOS Navigator Tree
Note
Im 17. Jahrhundert kaufte der Nürnberger Kunsthändler David Funck (1642-1709) 230 Platten der Augsburger Künstlerfamilie Hopfer, nummerierte und verbreitete sie. Heute wird diese auch auf den Abzügen sichtbare Nummer deshalb "Funck-Nummer" genannt. Um 1800 erwarb der Frankfurter Verleger Carl Wilhelm Silberberg noch 92 dieser Platten, ließ diese reinigen und gab sie unter dem Titel "Opera Hopferiana" in einer limitierten Auflage von 60 Exemplaren in gebundener Form heraus (vgl. Jäck/Heller 1822, S. 96).

http://digital.bib-bvb.de/view/bvb_mets/viewer.0.6.5.jsp?folder_id=0&dvs=1652101117297~631&pid=12498754&locale=de&usePid1=true&usePid2=true
Search for this on museum-digital
  • Portraitstich Franz von Sickingen

    Portraitstich Franz von Sickingen

    Franz von Sickingen...

    Object information
    Image: Historisches Museum der Pfalz, Speyer - CC BY

[]