Christi Himmelfahrt

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/tag/11380

JSON SKOS Navigator Baum
Anmerkung
"Christi Himmelfahrt (altgriechisch ἡ Ἀνάληψις τοῦ Κυρίου „Análēpsis tou kyríou“ ‚die Aufnahme des Herrn‘, lateinisch Ascensio Domini ‚Aufstieg des Herrn‘), in der Schweiz und in Liechtenstein Auffahrt (alemannisch Uuffert) genannt, bezeichnet im christlichen Glauben die Rückkehr Jesu Christi als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel. Christi Himmelfahrt wird am 40. Tag der Osterzeit, also 39 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert. Deshalb fällt das Fest immer auf einen Donnerstag.

Die Zeit vor dem Fest Christi Himmelfahrt verbindet sich in Liturgie und Brauchtum der römisch-katholischen Kirche mit den Bitttagen, vielerorts auch mit Bittprozessionen (auch Öschprozessionen genannt)." - (de.wikipedia.org 08.02.2020)
Objekte auf museum-digital
  • Gruppenporträt mit Karl Duldhardt

    Gruppenporträt mit Karl Duldhardt

    Querformat, Motiv: Eine...

    Objektinformation
    Bild: Museum Wolmirstedt - RR-F

  • Die Heilige Dreifaltigkeit

    Die Heilige Dreifaltigkeit

    Im Himmel liegt Jesus im Arm...

    Objektinformation
    Bild: Winckelmann-Museum Stendal - CC BY-NC-SA

  • "Die Himmelfahrt Jesu."

    "Die Himmelfahrt Jesu."

    Gedrucktes Blatt im...

    Objektinformation
    Bild: Museum Wolmirstedt - RR-F

  • Gebetszettel

    Gebetszettel

    Darstellung der Himmelfahrt...

    Objektinformation
    Bild: DampfLand Leute - Museum Eslohe - CC BY-NC-SA

  • Illustration zum Neuen Testament

    Illustration zum Neuen Testament

    Auf der von Eugen Neureuther...

    Objektinformation
    Bild: Winckelmann-Museum Stendal - CC BY-NC-SA

Verweise

[]

Übergeordnet (Generisch)

Übergeordnet (Instanziell)