Fundament

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/tag/33961

JSON SKOS Navigator Baum
Anmerkung
Ein Fundament (von lateinisch fundus „Bodengrund“; in der Schweiz auch Fundation) ist im Bauwesen Teil der allgemeinen Gründung. Es besteht aus Elementen wie Platten, Pfählen (Pfahlfundament, siehe Pfahlgründung), Trägern, Steinen und Ähnlichem. Heutzutage besteht das Fundament hauptsächlich aus Stahlbeton.

Das Fundament befestigt eine leichtere oder empfindlichere Struktur an einem massiven Träger. Fundamente sind meist schwerer, steifer und schwingungsfester als die daran oder darauf zu befestigenden Bauelemente. Sie sollen eine unbeabsichtigte Bewegung oder Verformung der daran angeschlossenen Struktur verhindern und müssen Sicherheit gegenüber Grundbruch bieten, wofür sie bemessen werden. Fundamente gelten als Schnittstelle zwischen verschiedenen Funktions- und Strukturbereichen. Sie erfüllen oftmals sowohl die Funktionskriterien der tragenden als auch der befestigten Struktur. Sonderformen dienen der Entkopplung oder Trennung von Strukturen (z. B. elastische Fundamente oder aktive Auflager). Fundamente können auch Teile einer größeren Struktur sein, die wiederum fundamentiert wird.
Objekte auf museum-digital
  • Gründungspfosten

    Gründungspfosten

    Bei diesem Objekt handelt es...

    Objektinformation
    Bild: Ulrich Pettke, Oebisfelde - CC BY-NC-SA

  • Mansfelder Bergwerksbahn. Entwurf zu einer Wärterbude nebst Retirade. Blatt 24.

    Mansfelder Bergwerksbahn. Entwurf zu einer Wärterbude nebst Retirade. Blatt 24.

    Farbige Zeichung eines...

    Objektinformation
    Bild: Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss - CC BY-NC-SA

  • Pompeji

    Pompeji

    Zu sehen ist eine...

    Objektinformation
    Bild: Winckelmann-Museum Stendal - CC BY-NC-SA

  • Technische Zeichnung : Fundamentzeichnung zum Horizontalgatter von 1000 mm Stammdurchmesser

    Technische Zeichnung : Fundamentzeichnung zum Horizontalgatter von 1000 mm Stammdurchmesser

    Längsschnitt, Querschnitte...

    Objektinformation
    Bild: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin - CC BY-SA

  • Technische Zeichnung : Gerinne und Fundamente zur Wasserradanlage für die Herren Gebrüder Geisler in Hundisburg

    Technische Zeichnung : Gerinne und Fundamente zur Wasserradanlage für die Herren Gebrüder Geisler in Hundisburg

    Steinbau, Raddurchmesser über...

    Objektinformation
    Bild: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin - CC BY-SA

Verweise

[]

Übergeordnet (Generisch)

Untergeordnet (Generisch)