Infusion

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/tag/10082

JSON SKOS Navigator Baum
Anmerkung
Als Infusion (lateinisch infusio ‚Aufguss, Hineingießen, Einguss‘, von infundere ‚eingießen, eindringen‘) bezeichnet man in der Medizin die (im Gegensatz zur einmaligen Injektion) kontinuierliche, meist parenterale Verabreichung von flüssigen Medikamenten (Infusionstherapie).Möglich sind neben der intravenösen Verabreichung auch die subkutane, intraossäre und -arterielle Applikation.

Bestimmte Therapiemethoden implizieren in der Regel die Anwendung von Infusionen, z. B. Flüssigkeitsgabe, Volumenersatz oder -substitution, Volumen- und Osmotherapie.Die Verabreichung von Blutbestandteilen mittels Infusion wird als Transfusion bezeichnet.
Objekte auf museum-digital
  • Die intravenöse Infusion

    Die intravenöse Infusion

    Nachdruck aus I. Goldhahn,...

    Objektinformation
    Bild: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. - CC BY-NC-SA

  • Infusionsständer

    Infusionsständer

    Infusionsständer verchromt,...

    Objektinformation
    Bild: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. - CC BY-NC-SA

  • MARTINsche Tropfkugel

    MARTINsche Tropfkugel

    Martinsche Tropfkugel aus...

    Objektinformation
    Bild: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. - CC BY-NC-SA

  • Infusionstrichter (Irrigator)

    Infusionstrichter (Irrigator)

    Glasirrigator, 65 cm Schlauch...

    Objektinformation
    Bild: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. - CC BY-NC-SA

  • Wagen

    Wagen

    Instrumentenwagen mit...

    Objektinformation
    Bild: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. - CC BY-NC-SA

Verweise

[]