Kastell Campona

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/place/96010

JSON SKOS Baum
Anmerkung
Das Kastell Campona war ein römisches Reiterlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am pannonischen Donaulimes (Limes Pannonicus) zuständig war. Der Strom bildete hier in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Das Bodendenkmal liegt im heutigen Nagytétény (deutsch Großteting), einer ehemals selbständigen Gemeinde am südwestlichen Stadtrand der ungarischen Hauptstadt Budapest (22. Bezirk). Das Fundmaterial aus dem Kastell zeugt von einer nachmilitärischen Nutzung durch die Zivilbevölkerung im 5. Jahrhundert. Einen breiten Raum im Fundbestand nimmt auch das relativ reiche Vorkommen an Inschriften, insbesondere von Grabsteinen und Altären, ein.
Geographische Länge
47.390796661377
Geographische Breite
18.984636306763
Objekte auf museum-digital
  • Mráv Zsolt: Campona Victrix. Győzedelmes Campona. Nagytétény a római korban

    Mráv Zsolt: Campona Victrix. Győzedelmes Campona. Nagytétény a római korban

    ISBN:...

    Objektinformation
    Bild: Rippl-Rónai Múzeum - CC BY-NC-ND

Verweise

[]