Große Dolomitenstraße

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/place/87004

JSON SKOS Tree
Note
Die Große Dolomitenstraße war die erste Ferienstraße zur Erschließung der Dolomiten, die am 13. September 1909 eröffnet wurde. Sie ist 109 km lang und durchquert die Dolomiten in West-Ost-Richtung von Bozen nach Cortina d’Ampezzo.Die Straße berührt heute drei Provinzen Italiens, nämlich Bozen, Trient und Belluno. Es handelte sich jedoch ursprünglich um eine österreichische Touristenstraße, denn vom Zeitpunkt ihrer Eröffnung bis 1918 gehörte das Gebiet noch zur k.u.k.-Donaumonarchie. Die Architekten waren indes Italiener (Vittorio de Dal Lago, Alfredo de Riccaboni, Gualtiero Adami).In der Literatur wird die historische Straße gelegentlich auch nur „Dolomitenstraße“ genannt. (de.wikipedia.org 19.10.2022)

"Die Große Dolomitenstraße war die erste Ferienstraße zur Erschließung der Dolomiten, die am 13. September 1909 eröffnet wurde. Sie ist 109 km lang und durchquert die Dolomiten in West-Ost-Richtung von Bozen nach Cortina d’Ampezzo.

Die Straße berührt heute drei Provinzen Italiens, nämlich Bozen, Trient und Belluno. Es handelte sich jedoch ursprünglich um eine österreichische Touristenstraße, denn vom Zeitpunkt ihrer Eröffnung bis 1918 gehörte das Gebiet noch zur k.u.k.-Donaumonarchie. Die Architekten waren indes Italiener (Vittorio de Dal Lago, Alfredo de Riccaboni, Gualtiero Adami)." - (Wikipedia (de) 19.10.2022)
Latitude
46.447616577148
Longitude
11.453798294067
Search for this on museum-digital
  • Große Dolomitenstraße im Eggental (Sommer 1901)

    Große Dolomitenstraße im Eggental (Sommer 1901)

    Schlucht des Eggentaler...

    Object information
    Image: DRM - CC BY-NC-SA

References

[]