Hübichenstein

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/place/84050

JSON SKOS Baum
Anmerkung
"Der Hübichenstein bei Bad Grund im niedersächsischen Landkreis Göttingen ist ein Kalksteinfelsen mit Doppelgipfel im Westteil des Harzes. Seine zwei miteinander verbundenen Felsnadeln sind Reste von Korallenriffen. Von den Nadeln wird jedoch meistens nur die höhere, die knapp 50 m über die Umgebung hinausragt, als Hübichenstein assoziiert. Auf dem Gipfel (448,5 m ü. NHN) befindet sich eine Adlerfigur aus Bronze als Rest eines Denkmals für Kaiser Wilhelm I." - (de.wikipedia.org 06.07.2022)
Geographische Länge
51.819999694824
Geographische Breite
10.234999656677
Höhe über Normalnull
449
Objekte auf museum-digital
  • Bad Grund: Hübichenstein, 1838 (aus: Wigand: "Wanderung durch den Harz)

    Bad Grund: Hübichenstein, 1838 (aus: Wigand: "Wanderung durch den Harz)

    Dargestellt ist der...

    Objektinformation
    Bild: Schloß Wernigerode GmbH - RR-F

  • Bad Grund (bei): Hübichenstein, 1838 (aus: Wigand "Wanderung durch den Harz")

    Bad Grund (bei): Hübichenstein, 1838 (aus: Wigand "Wanderung durch den Harz")

    Dargestellt ist der...

    Objektinformation
    Bild: Schloß Wernigerode GmbH - RR-F

  • Bad Grund: Stadt von Südosten, im Hintergrund der Hübichenstein, 1654 (aus: Merian "Braunschweig")

    Bad Grund: Stadt von Südosten, im Hintergrund der Hübichenstein, 1654 (aus: Merian "Braunschweig")

    Dargestellt ist die freie...

    Objektinformation
    Bild: Schloß Wernigerode GmbH - RR-F

  • Bad Grund: Hübichenstein mit Stadt, um 1860 (aus: sechs Ansichten)

    Bad Grund: Hübichenstein mit Stadt, um 1860 (aus: sechs Ansichten)

    Wilhelm Ripe hat für seine...

    Objektinformation
    Bild: Schloß Wernigerode GmbH - RR-F

  • Bad Grund: Stadt von Süden, um 1860 (aus: sechs Ansichten)

    Bad Grund: Stadt von Süden, um 1860 (aus: sechs Ansichten)

    Dargestellt ist die ehemalige...

    Objektinformation
    Bild: Schloß Wernigerode GmbH - RR-F

Verweise

[]