Lager Dankmarshausen

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/place/83958

JSON SKOS Tree
Note
Das Lager Dankmarshausen auf dem Gelände des ehemaligen Kaliwerkes Alexandershall existierte vermutlich seit Sommer 1940 als Kriegsgefangenenlager und wurde nach und nach ausgebaut. Im März 1941 waren dort bereits über 650 Personen untergebracht, wobei ein Teil von Ihnen für die Fa. Sievers & Co. mit Bauarbeiten für die Erweiterung der LM-Fabrik eingesetzt waren. Die Kriegsgefangene kamen in den ersten Kriegsjahren ausschließlich im Kaliwerk Wintershall zum Einsatz. Nach dem Zugang von Franzosen und Belgiern im Sommer 1940 lag ihre Zahl zunächst relativ konstant bei knapp 350 Mann. Im Oktober 1941 springt die Zahl um 100 nach oben. Nach dem Zugangszeitraum zu urteilen dürfte es sich hierbei um Ukrainer oder Russen handeln kann. Im Frühjahr 1942 werden vermutlich diese jedoch wieder abgegeben oder sie wechseln in den Zivilarbeiterstatus. Jedenfalls sinkt die Zahl der Kriegsgefangenen bis Herbst 42 auf etwa 180 ab und bleibt dann bis zum Kriegsende annähernd konstant.
Latitude
50.928745269775
Longitude
10.014902114868
Search for this on museum-digital
  • Essenskarte für Tagesverpflegung Lager Dankmarshausen

    Essenskarte für Tagesverpflegung Lager Dankmarshausen

    Die Kosten für die...

    Object information
    Image: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. - CC BY-NC-SA

[]