Mamajew-Hügel

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/place/70388

JSON SKOS Tree
Note
Der Mamajew-Hügel (russisch Мамаев курган, Mamajew kurgan, auch Höhe 102,0), nördlich des Stadtzentrums von Wolgograd gelegen, war in der Schlacht von Stalingrad ein strategisch wichtiger und hart umkämpfter Punkt der Frontlinie zwischen dem Stadtzentrum im Süden und den nördlich liegenden großen Fabriken (Stahlwerk „Roter Oktober“, Geschützfabrik „Barrikaden“ und Traktorenwerk „Dserschinski“).Heute befindet sich auf diesem Gebiet der Stadt Wolgograd eine monumentale Gedenkstätte. Der Hügel wurde nach Mamai benannt, einem Emir der Goldenen Horde im 14. Jahrhundert.https://de.wikipedia.org/wiki/Mamajew-Hügel, zugegriffen am 19.02.2021
Latitude
48.850402832031
Longitude
44.51819229126
Search for this on museum-digital
  • Gedenkmünze "30. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg", Sowjetunion, 1975

    Gedenkmünze "30. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg", Sowjetunion, 1975

    Eine sowjetische...

    Object information
    Image: Museum Berlin-Karlshorst - CC BY-NC-SA

  • Gedenkmünze "50. Jahrestag der Schlacht von Stalingrad", Russland, 1993

    Gedenkmünze "50. Jahrestag der Schlacht von Stalingrad", Russland, 1993

    Eine drei-Rubel-Gedenkmünze...

    Object information
    Image: Museum Berlin-Karlshorst - CC BY-NC-SA

  • Gussmodell der Kolossalstatue »Mutter Heimat ruft« in Wolgograd, vermutlich 1970er Jahre

    Gussmodell der Kolossalstatue »Mutter Heimat ruft« in Wolgograd, vermutlich 1970er Jahre

    1967 wurde auf dem in der...

    Object information
    Image: Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst - RR-P

[]