Kahlbusch (Dohna)

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/place/70376

JSON SKOS Tree
Note
Der Kahlbusch ist ein geologisches Naturdenkmal, welches sich östlich von Dohna ca. 45 m über Gelände erhebt. Er entsteht im Permokarbon vor etwa 300 Ma aus kieselsäurereichem zähplastischem Magma als Glutwolkenablagerung. Bekannt ist er für seine reiche kreidezeitliche Fossilienfauna, die hauptsächlich aus Schalentrümmern der am Boden lebenden Meeresorganismen besteht. Als Bindemittel dieser als „Klippenfazies“ bezeichneten Ablagerungen dient sandiger Kalk.
Latitude
50.954326629639
Longitude
13.86452960968
Search for this on museum-digital
  • Großer Rhyolith (Ignimbrit) vom Kahlbusch mit Fiammen und Fließgefüge

    Großer Rhyolith (Ignimbrit) vom Kahlbusch mit Fiammen und Fließgefüge

    Großer Rhyolith (Ignimbrit)...

    Object information
    Image: Heimatmuseum Dohna - CC BY-NC-SA

  • Rhyolithgeröll/ Konglomerat

    Rhyolithgeröll/ Konglomerat

    Rhyolithgeröll vom Kahlbusch...

    Object information
    Image: Heimatmuseum Dohna - CC BY-NC-SA

  • Auster

    Auster

    Fossilierte Auster (Rastellum...

    Object information
    Image: Heimatmuseum Dohna - CC BY-NC-SA

  • Rhyolithsäule

    Rhyolithsäule

    Rhyolith (Quarzporphyr) in...

    Object information
    Image: Heimatmuseum Dohna - CC BY-NC-SA

  • Rhyolithsäule

    Rhyolithsäule

    Rhyolith (Quarzporphyr) in...

    Object information
    Image: Heimatmuseum Dohna - CC BY-NC-SA

References

[]