Kloster Himmerod

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/place/64279

JSON SKOS Baum
Anmerkung
"Kloster Himmerod (lat. Abbatia Claustri B.M.V.; Lautschrift in Eifeler Mundart: „Hammerd“) ist eine ehemalige, 1134/35 von Bernhard von Clairvaux gegründete Zisterzienserabtei in der Eifel. Sie liegt zwischen Eisenschmitt und Großlittgen (Landkreis Bernkastel-Wittlich) im Tal der Salm.

Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Abtei 1950 allgemeine Bekanntheit durch die Himmeroder Denkschrift, die der Grundstein zur Wiederbewaffnung der Bundesrepublik war.

Die Abtei Himmerod gehörte zur Mehrerauer Kongregation, die im Oktober 2017 die Auflösung des Klosters beschloss." - (de.wikipedia.org 09.11.2021)
Geographische Länge
50.027900695801
Geographische Breite
6.7567200660706
Objekte auf museum-digital
  • Zisterzienserhabit

    Zisterzienserhabit

    Das Gewand der...

    Objektinformation
    Bild: Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin Museum im Zisterzienserkloster Lehnin - CC BY-NC-SA

Verweise

[]