Seifersdorfer Tal

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/place/58830

JSON SKOS Tree
Note
"Das Seifersdorfer Tal ist die Bezeichnung für einen der ältesten deutschen Landschaftsgärten, am Ende des 18. Jahrhunderts von Christina von Brühl konzipiert und angelegt, sowie für das Tal, in dem dieser liegt. Das Tal verläuft geografisch entlang der Großen Röder von Liegau-Augustusbad (Ortsteil von Radeberg) an der Grundmühle bis Grünberg (Ortsteil von Ottendorf-Okrilla). Es ist nach dem nahen Ort Seifersdorf (Ortsteil von Wachau) benannt. Der Landschaftsgarten Seifersdorfer Tal liegt zwischen der Grundmühle und der Niedermühle nahe Seifersdorf und liegt damit auf den Fluren von Seifersdorf (Wachau), Schönborn (Dresden), Liegau-Augustusbad und Grünberg (Ottendorf-Okrilla). Das Seifersdorfer Tal befindet sich geografisch und kulturell in unmittelbarer Nähe zur Stadt Dresden, und zwar an deren nördlicher Stadtgrenze. Christina von Brühl, Schwiegertochter des sächsischen Premierministers Heinrich Graf von Brühl, lebte mit ihrer Familie in der Nähe des Tales im Schloss Seifersdorf bzw. im Verwalterhaus des Schlosses Seifersdorf." - (Wikipedia (de) 03.10.2021)
Latitude
51.151401519775
Longitude
13.880299568176
Search for this on museum-digital
  • Seifersdorfer Tal (Sachsen): Denkmal des Prinzen Leopold

    Seifersdorfer Tal (Sachsen): Denkmal des Prinzen Leopold

    Radierung von Johann Adolph...

    Object information
    Image: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv - CC BY

References

[]