Schlanke Mathilde

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/place/105160

JSON SKOS Tree
Note
Der originale Jugendstil-Uhrenkandelaber aus dem Jahr 1908 musste 22 Jahre nach seiner Aufstellung einer Straßenbahnstrecke weichen. Die rekonstruierte „Schlanke Mathilde“ wurde ab 1983 erneut zu Hördes Wahrzeichen.
Search for this on museum-digital
  • Glaskrug "Mathilden Maß" mit Deckel

    Glaskrug "Mathilden Maß" mit Deckel

    Der Verein "Stammtisch...

    Object information
    Image: Museum des Heimatvereins Hörde - CC BY-NC-SA

  • Glaskrug "Mathilden Maß" ohne Deckel

    Glaskrug "Mathilden Maß" ohne Deckel

    Das Glas trägt die...

    Object information
    Image: Museum des Heimatvereins Hörde - CC BY-NC-SA

  • Fassdeckel "Schlanke Mathilde light"

    Fassdeckel "Schlanke Mathilde light"

    Anlässlich der...

    Object information
    Image: Museum des Heimatvereins Hörde - CC BY-NC-SA

  • Pilsglas "Stammtisch Schlanke Mathilde"

    Pilsglas "Stammtisch Schlanke Mathilde"

    Mit dem Ziel, die Uhr auf dem...

    Object information
    Image: Museum des Heimatvereins Hörde - CC BY-NC-SA

  • Zapfhahnschild "Schlanke Mathilde"

    Zapfhahnschild "Schlanke Mathilde"

    Zapfhahnschild für das...

    Object information
    Image: Museum des Heimatvereins Hörde - CC BY-NC-SA

[]