Krughütte (Mansfelder Revier)

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/69252

JSON SKOS
Name (English)
Krughütte (Mansfelder Revier)
Short name
Krughütte (Mansfelder Revier)
Short Description
"Die Krughütte wurde 1868 von der Mansfeldschen Gewerkschaft als erste moderne Rohhütte mit Großschachtöfen gebaut und ging 1870 in Betrieb. Der hier erschmolzene Kupferstein wurde in den Hettstedter Hütten (Gottesbelohnung, Kupferkammer) weiter verarbeitet. Die in der Hütte anfallende Schlacke wurde seit 1873 zu Pflastersteinen gegossen. Von 1916 bis 1936 wurden auf der Krughütte nacheinander drei wassergekühlte Großschachtöfen gebaut und in Betrieb genommen. Die hier anfallenden Ofengase wurden gewaschen und die dabei anfallenden Schlämme mit hohem Spurenmetallgehalten in den Hettstedter Hütten weiterverarbeitet. 1950 wurde die Hütte in Karl-Liebknecht-Hütte umbenannt. 1972 wurde die Hütte vom Mansfeld Kombinat stillgelegt. Wenige Jahre später kam es im gesamten Gelände der Hütte zu massiven Senkungserscheinungen, die die meisten der vorhandenen Gebäude in ihrer Grundsubstanz zerstörte. Die Betriebsanlagen wurden daraufhin in den 1980er Jahren komplett abgerissen.
Im Jahr 2012 wurde auf dem Gelände der Solarpark Krughütte errichtet."
Entity Encoding
kif
Search for this on museum-digital
  • Zur Dampfkessel- und Speisewasser- Reinigungs- Anlage auf Segengottesschacht. Magazin und Schmiede der Krughütte

    Zur Dampfkessel- und Speisewasser- Reinigungs- Anlage auf Segengottesschacht. Magazin und Schmiede der Krughütte

    Zeichnung für eine...

    Object information
    Image: Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss - CC BY-NC-SA

  • Wasserleitungsplan Krughütte

    Wasserleitungsplan Krughütte

    Zeichnung eines...

    Object information
    Image: Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss - CC BY-NC-SA

  • Herstellung einer 2ten Rohrleitung (5"=131m/m im L.weit) von W.-Schacht nach Krug-Hütte.

    Herstellung einer 2ten Rohrleitung (5"=131m/m im L.weit) von W.-Schacht nach Krug-Hütte.

    Farbig kolorierte Zeichnung...

    Object information
    Image: Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss - CC BY-NC-SA

References

[]