Vereinigte Kunstinstitute AG vormals Otto Troitzsch

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/31035

JSON SKOS
Name (English)
Vereinigte Kunstinstitute AG vormals Otto Troitzsch
Short name
Vereinigte Kunstinstitute AG vormals Otto Troitzsch
Short Description
"Gegründet 1898 in Berlin
aufgelöst 1929
Otto Troitzsch war ein 1868 gegründetes, bedeutendes Institut für Ölfarbendruck. Ab 1899 bis 1929 fortgeführt als Vereinigte Kunstinstitute AG. 1927 bezeichnet als Troitzsch-Druck AG, Herstellung, Verlag und Vertrieb von Kunstdruck-Erzeugnissen." - http://www.deutschefotothek.de/documents/wer/04040037, 30.08.2017
Entity Encoding
kif
Search for this on museum-digital
  • Propagandaplakat "Die Raubzüge Frankreichs", 1. Weltkrieg (1914- 1918)

    Propagandaplakat "Die Raubzüge Frankreichs", 1. Weltkrieg (1914- 1918)

    Farbiges Plakat, Hetzschrift...

    Object information
    Image: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg - CC BY-NC-SA

  • Spendenplakat " Ludendorff Spende für Kriegsbeschädigte", 1. Weltkrieg 1914- 1918

    Spendenplakat " Ludendorff Spende für Kriegsbeschädigte", 1. Weltkrieg 1914- 1918

    Plakat (Sepia) mit...

    Object information
    Image: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg - CC BY-NC-SA

  • Plakat/Aufruf "Wer kauft am vorteilhaftesten?", 1. Weltkrieg

    Plakat/Aufruf "Wer kauft am vorteilhaftesten?", 1. Weltkrieg

    Werbeplakat...

    Object information
    Image: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg - CC BY-NC-SA

  • Plakat: Oberschlesien "Schützt eure Kinder!...", 1919-1921, Aufstände Oberschlesien, Weimarer Republik

    Plakat: Oberschlesien "Schützt eure Kinder!...", 1919-1921, Aufstände Oberschlesien, Weimarer Republik

    Großformatiges, farbiges...

    Object information
    Image: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg - CC BY-NC-SA

  • Plakat/ Propaganda Wirtschaftliche Überlegenheit, 1. Weltkrieg

    Plakat/ Propaganda Wirtschaftliche Überlegenheit, 1. Weltkrieg

    Plakat (schwarz/ weiß/ rot)...

    Object information
    Image: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg - CC BY-NC-SA

References

[]