Textil Commerz

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/271847

JSON SKOS
Name (English)
Textil Commerz
Short name
Textil Commerz
Short Description
Textil Commerz (Texco) war ein DDR - Außenhandelsbetrieb der direkt der KoKo unterstellt war.

Der Bereich Kommerzielle Koordinierung (BKK), kurz KoKo genannt, wurde am 1. Oktober 1966 im damaligen Ministerium für Außen- und Innerdeutschen Handel (MAI) der DDR gegründet. Der Bereich KoKo hatte die Aufgabe, mittels der Koordinierung von kommerziellen Aktivitäten maximalen Gewinn in Valuta außerhalb des Staatsplanes zu erwirtschaften, und nahm damit eine inhaltliche wie rechtliche Sonderstellung ein.

Außenhandelsbetriebe sind Handelsunternehmen, deren Kerngeschäft aus Export, Import oder Transithandel (Außenhandel) von Gütern und Dienstleistungen besteht.

Außenhandelsbetriebe (bis 1968: Außenhandelsunternehmen) waren die regulär für den Außenhandel der DDR zuständigen Institutionen des Staates. Mitte der 1980er Jahre existierten etwa 50–60 AHB, von denen jeder – zur Vermeidung von Konkurrenzsituationen – ein jeweils fest definiertes Wirtschaftssegment abdeckte.
Entity Encoding
k
Search for this on museum-digital
  • Waschbär Felix

    Waschbär Felix

    Werbefigur des Waschbär Felix...

    Object information
    Image: Deutsches Damast- und Frottiermuseum - CC BY-NC-SA

[]