Abteilung Ältere Urgeschichte und Quartärökologie der Universität Tübingen

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/268090

JSON SKOS
Name (English)
Abteilung Ältere Urgeschichte und Quartärökologie der Universität Tübingen
Short name
Abteilung Ältere Urgeschichte und Quartärökologie der Universität Tübingen
Short Description
Das Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Tübingen mit seinen drei Abteilungen ist die Fortführung des 1921 von R.R. Schmidt gegründeten Urgeschichtlichen Forschungsinstituts.

- Abteilung für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie
- Abteilung für Jüngere Urgeschichte und Frühgeschichte
- Abteilung für Archäologie des Mittelalters
- Institut für Naturwissenschaftliche Archäologie

Die Abteilung für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie unternimmt Feldforschungen auf dem Gebiet der urgeschichtlichen Archäologie in verschiedenen Teilen der Welt. In diese Geländearbeiten ist die Ausbildung der Studenten integriert. Die Abteilung besitzt umfangreiche Sammlungen: Besonders die Elfenbeinfiguren aus dem Vogelherd, die zu den ältesten Belegen urgeschichtlicher Kunst gehören, sind von unschätzbarem Wert.
Entity Encoding
k
Search for this on museum-digital
  • Vogelherd-Pferd

    Vogelherd-Pferd

    Das berühmte Vogelherd-Pferd...

    Object information
    Image: Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen - CC BY-NC-SA

  • Vogelherd-Mammut

    Vogelherd-Mammut

    Das nur 3,1 cm hohe, 5 cm...

    Object information
    Image: Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen - CC BY-NC-SA

  • Tierfigur: Wisent

    Tierfigur: Wisent

    Der Wisent ist ein...

    Object information
    Image: Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen - CC BY-NC-SA

  • Kleinskulptur eines Löwen

    Kleinskulptur eines Löwen

    Das beeindruckende, 8,8 cm...

    Object information
    Image: Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen - CC BY-NC-SA

  • Anthropomorphe (menschenähnliche) Figur

    Anthropomorphe (menschenähnliche) Figur

    Dieser 6,9 cm lange Zapfen...

    Object information
    Image: Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen - CC BY-NC-SA

[]