Volkshochschule Potsdam

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/257512

JSON SKOS
Name (English)
Volkshochschule Potsdam
Short name
Volkshochschule Potsdam
Short Description
"Die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) Potsdam ist eine gemeinnützige und allen zugängliche kommunale Weiterbildungseinrichtung mit jährlich ca. 900 Kursen und rund 10.000 Teilnehmenden. Sie wurde 1919 gegründet. Ihr Motto lautet: Bildung für alle! Zu ihren Angeboten zählen außer Kursen auch Workshops, Vorträge, Ausstellungen, Malreisen und kostenlose Lerncafés.

Die VHS hat seit 2013 ihren Sitz im Bildungsforum am Platz der Einheit in der Stadtmitte. Im selben Gebäude befinden sich auch die Stadt- und Landesbibliothek (SLB) sowie die Wissenschaftsetage (WIS). In dem vierstöckigen Gebäude steht der VHS die komplette 2. Etage zur Verfügung. Zur VHS gehören 17 gut ausgestattete Unterrichtsräume, darunter ein Atelier für Mal-, Näh- und Modellierkurse, ein PC-Raum, zwei Sporträume, Umkleideräume, Büros und ein Anmeldebereich. Alle Unterrichtsräume sind mit modernen interaktiven Tafeln ausgestattet. Die VHS bietet Kurse für alle Altersgruppen an. Insbesondere berufliche Weiterbildung ist in den letzten Jahren ausgebaut worden. Zu den Projekten der Volkshochschule im Bildungsforum gehören die Lernwerkstatt Deutsch (seit 2013), das regionale Grundbildungszentrum (seit 2015) und von 2019 bis 2021 das Projekt GRUBISO („Grundbildung im Sozialraum“)." - (de.wikipedia.org 04.01.2024)
Entity Encoding
kio
Search for this on museum-digital
  • Arbeitsplan der Volkshochschule Potsdam 1948/49

    Arbeitsplan der Volkshochschule Potsdam 1948/49

    Unpaginierte Broschüre. Auf...

    Object information
    Image: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv - CC BY

  • Lehrplan der Volkshochschule Potsdam 1967/68

    Lehrplan der Volkshochschule Potsdam 1967/68

    Paginierte Broschüre. Auf dem...

    Object information
    Image: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv - CC BY

References

[]