Königliches Landgericht Zittau

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/257350

JSON SKOS
Name (English)
Königliches Landgericht Zittau
Short name
Königliches Landgericht Zittau
Short Description
bestand bis 1. Oktober 1856. Das neugebildete Gerichtsamt Zittau unterstand dem Bezirksgericht Zittau. Sein Gerichtsbezirk umfasste Zittau, Althörnitz, Bertsdorf, Dittelsdorf, Drausendorf, Eckartsberg mit Hasenberg, Eichgraben, Großporitsch, Hain, Hainewalde mit Buttervorwerk, Charlottenruh und Augustusthal, Harthau, Hirschfelde mit Lehdenhäusern, Johnsdorf (Alt- und Neu-), Kleinschönau mit Kleinporitzsch und Luptin, Lückendorf, Mittelherwigsdorf mit Scheibe, Mitteloderwitz mit Kreischerhof und Dreihäusern, Neuhörnitz, Niederoderwitz, Oberherwigsdorf bei Zittau, Oberseifersdorf, Oberullersdorf, Olbersdorf, Oybin, Pethau, Radgendorf, Rohnau, Rosenthal, Scharre, Spitzcunnersdorf mit Wiesenthal und Neucunnersdorf und Wittgendorf.[2]
Entity Encoding
k
Search for this on museum-digital
  • Aktenfaszikel Hypotheken Häuser Großschönau

    Aktenfaszikel Hypotheken Häuser Großschönau

    Das Aktenfaszikel besteht aus...

    Object information
    Image: Deutsches Damast- und Frottiermuseum - CC BY-NC-SA

  • Aktenfaszikel Hypotheken und Dismembration Grundstücke Großschönau

    Aktenfaszikel Hypotheken und Dismembration Grundstücke Großschönau

    Akte betr. Hypothekenablösung...

    Object information
    Image: Deutsches Damast- und Frottiermuseum - CC BY-NC-SA

[]