Zellwolle und Zellulose AG Küstrin

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/250483

JSON SKOS
Name (English)
Zellwolle und Zellulose AG Küstrin
Short name
Zellwolle und Zellulose AG Küstrin
Short Description
Die Zellwolle und Zellulose AG wurde am 23.06.1936 als Zellstoff-Fabrik Küstrin AG zwecks "Errichtung und Betrieb einer Natron-Zellstoff-Fabrik und die Beteiligung an Unternehmen gleicher Art" gegründet und am 26.10.1936 ins Handelsregister B eingetragen. Zum Geschäftsfeld der AG gehörten die Herstellung und Verarbeitung von Zellulose und Kunstfasern. Das Haupterzeugnis war, meist aus Kiefernholz gewonnener Natronzellstoff. [...]
Zusammen mit vier weiteren Zellulose-Fabriken schloss man sich zwecks, Zitat "[...] Planungen auf dem Gebiete der Zellulose- und Chemiefaser-Herstellung, für Inbetriebsetzung der zahlreichen Produktionsstätten, zwecks Durchführung gemeinsamer Forschungsarbeit und Patentbearbeitung sowie mit dem Ziel eines gemeinsamen Verkaufs [...]", zur "Zellwolle-Arbeitsgemeinschaft mbH" mit Sitz in Berlin zusammen. Diese Zellwolle-Arbeitsgemeinschaft wurde bereits 1938 in den Zellwolle-Ring und die Phrix-Arbeitsgemeinschaft aufgespalten. Die fünf an der Arbeitsgemeinschaft beteiligten Unternehmen (darunter die Fabrik in Küstrin) gründeten 1938 die Prix Gesellschaft mbH, an der die 5 Werke jeweils einen Anteil von 20% bzw. 500.000 RM hielten. Kontrolliert wurde die Prix-Gesellschaft aber durch die Schlesische Zellwolle AG, mit Sitz in Hirschberg (Riesengebirge). Eugen-Richard Dörr, der Direktor der Schlesischen Zellwolle AG leitete auch die Phrix GmbH und wurde Vorstandsmitglied im Küstriner Werk. Er hatte der Zellwolle- und Zellulose AG in Küstrin aber bereits vorher beratend zur Seite gestanden, um die Anlaufschwierigkeiten zu überwinden. Die Küstriner Aktiengesellschaft trat 1939 der Phrix GmbH bei und übernahm gleichzeitig die Herstellungsrechte der Hirschberger Fabrik.
[...] Die Ausstattung des Küstriner Werks wurde 1945 durch die Rote Armee bis auf den letzten Lichtschalter demontiert und als Reparationsgut abtransportiert."
(https://www.cuestrin.de/wirtschaft-handel-handwerk-kuestrin/zellwolle-und-zellulose-ag-kuestrin-neustadt.html, abgerufen 16.11.2023)
Entity Encoding
kif
Search for this on museum-digital
  • Aktie der Zellwolle- und Zellulose AG Küstrin [Kostrzyn nad Odrą] 1939

    Aktie der Zellwolle- und Zellulose AG Küstrin [Kostrzyn nad Odrą] 1939

    Aktie der "Zellwolle und...

    Object information
    Image: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv - CC BY

[]