Metallwarenfabrik H. A. Köhlers Söhne GmbH

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/246582

JSON SKOS
Name (English)
Metallwarenfabrik H. A. Köhlers Söhne GmbH
Short name
Metallwarenfabrik H. A. Köhlers Söhne GmbH
Short Description
Im Jahr 1802 eröffnete Michael Köhler in Unterpauritz bei Altenburg ein Gürtlergeschäft, das 1834 an Hermann Albert Köhler überging. Hans Richard Köhler errichtete als alleiniger Inhaber der Firma H. A. Köhlers Söhne GmbH im Jahr 1928 die Hans-Richard-Köhler-Stiftung. Alleinerbe des im Jahr 1946 verstorbenen Hans Richard Köhler wurde die Stadt Altenburg; im Weg eines Vermächtnisses erhielt die Friedrich-Schiller-Universität Jena die Firma. Mit Abtretungsvertrag vom 7. März 1950 erfolgte ihre Überführung in Volkseigentum; sie führte nun die Bezeichnung VEB Elektrowärme Altenburg. Die Firma produzierte und vertrieb zunächst Beschläge für Pferdegeschirre und Wagen. Später kamen Scharniere, Fahrrad- und Fahrzeugbeleuchtungen sowie elektrische Haushaltgeräte dazu. [Quelle: https://www.archiv.sachsen.de/archiv/bestand.jsp?oid=09.10&bestandid=20845&syg_id=&_ptabs=%7B%22%23tab-geschichte%22%3A1%7D#geschichte]
Entity Encoding
kif
Search for this on museum-digital
  • Fahrrad-Karbidlampe mit Schwebe

    Fahrrad-Karbidlampe mit Schwebe

    Die Leuchte besteht aus einem...

    Object information
    Image: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. - CC BY-NC-SA

[]