GBI Großhamburger Bestattungsinstiut rV

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/233947

JSON SKOS
Name (English)
GBI Großhamburger Bestattungsinstiut rV
Short name
GBI Großhamburger Bestattungsinstiut rV
Short Description
Das GBI Großhamburger Bestattungsinstitut rV ist ein Bestattungsunternehmen aus Hamburg mit 15 Geschäftsstellen in der Metropolregion Hamburg und wird in der Rechtsform eines rechtsfähigen Vereins geführt. Es ist das größte Unternehmen seiner Art in Hamburg. Zu seinen Betätigungsfeldern gehören die Bestattung und die Bestattungsvorsorge. Zum Anlagevermögen des GBI gehört auch ein umfangreicher Grundstücks- und Immobilienbestand im Hamburger Norden, insbesondere um die Zentrale in Hamburg-Ohlsdorf herum gelegen.

"Verwaltungszentrale des GBI in Hamburg am Ohlsdorfer Friedhof

Gründer des GBI Großhamburger Bestattungsinstituts um 1925. Erster ganz links: Julius Müller (geb. 1887), Genossenschaftskaufmann, im PRO-Vorstand seit 1918 und später bis 1957 Geschäftsführer des GBI. Zweiter von rechts: Heinrich Lorenz, seit 1903 Geschäftsführer der GEG, Vorstand in der Volksfürsorge, 1919 Mitglied des Hamburger Senats.

Das GBI Großhamburger Bestattungsinstitut rV ist ein Bestattungsunternehmen aus Hamburg mit 15 Geschäftsstellen in der Metropolregion Hamburg und wird in der Rechtsform eines rechtsfähigen Vereins geführt. Es ist das größte Unternehmen seiner Art in Hamburg. Zu seinen Betätigungsfeldern gehören die Bestattung und die Bestattungsvorsorge. Zum Anlagevermögen des GBI gehört auch ein umfangreicher Grundstücks- und Immobilienbestand im Hamburger Norden, insbesondere um die Zentrale in Hamburg-Ohlsdorf herum gelegen, der aktuell durch die fairmietung-hamburg verwaltet wird." - (Wikipedia (de) 16.08.2023)
Entity Encoding
k
Search for this on museum-digital
  • HSV-Urne

    HSV-Urne

    Urne für Fans des Hamburger...

    Object information
    Image: Museum für Sepulkralkultur - CC0

References

[]