Michel Liebmann (1810-1874)

Query URLs

https://term.museum-digital.de/md-de/persinst/233471

JSON SKOS
Name (English)
Michel Liebmann
Short name
Liebmann, Michel
Year of birth
1810
Year of death
1874
Short Description
Michel Liebmann (* 8. März 1810 in Penzlin; † 24. November 1874 in Berlin) war ein deutscher Arzt jüdischen Glaubens.

Der spätere Arzt Dr. med. Michael Liebmann kam am 8. März 1810 in Penzlin als Sohn des dortigen Kaufmanns Jacob Liebmann und der aus Friedland stammenden Pessel (Philippina) geb. Marcus zur Welt und war eines von insgesamt zehn Geschwistern. Ab 1814 besuchte Liebmann die Gelehrtenschule in Friedland. Einer seiner dortigen Klassenkameraden war Fritz Reuter, der in Stavenhagen geborene große niederdeutsche Schriftsteller. Beide verband von diesen Tagen an zeitlebens eine enge Freundschaft.

Nach Abschluss der Gelehrtenschule studierte Michel Liebmann Medizin in Greifswald. Am 12. Juni 1834 promovierte er mit einer Dissertation zur Influenza. Am 27. April 1835 ließ er sich als praktischer Arzt in Stavenhagen nieder. Nur ein Jahr später, am 26. Mai 1836, heiratete Liebmann in Penzlin die gleichaltrige, aus Greifswald stammende und hochgebildete Henriette Marcus. Sie schenkte ihm drei Kinder, die alle in Stavenhagen zur Welt kamen: 1838 einen Sohn Marcus (Max), 1840 eine namentlich unbekannte Tochter, die kurz nach der Geburt verstarb, und 1841 eine weitere Tochter namens Anna, die Urgestalt des „Lütt Akzessers“ in Fritz Reuters Roman „Ut mine Stromtid“. Seine Ehefrau verstarb bereits im Alter von 37 Jahren am 27. März 1848 in Stavenhagen. Liebmann heiratete trotz seiner Kinder nicht wieder und lebte fortan als Witwer, seinen Haushalt führte seine unverheiratete Schwester Wilhelmine.
Dr. Michel Liebmann war in Stavenhagen Jahrzehnte lang als vom Magistrat bestellter Armenarzt tätig. Zusammen mit seinem Schwiegersohn, dem Arzt Dr. Robert Reß, und dem Wasserarzt Johannes Bischof gründete er 1867 das erste Stavenhagener Krankenhaus, das aber schon zwei Jahre später, wahrscheinlich aufgrund finanzieller Schwierigkeiten, wieder geschlossen wurde. Bei einem Besuch seiner seit 1873 in Berlin lebenden Tochter Anna verstarb Dr. Michel Liebmann am 24. November 1874 während einer Operation.

Fritz Reuter setzte seinem Freund Michel Liebmann in seinem Roman „Ut mine Stromtid“ als „Dr. med. Soundso“ ein literarisches Denkmal.
Entity Encoding
pi
Search for this on museum-digital
  • Brief Fritz Reuters an Dr. Michel Liebmann

    Brief Fritz Reuters an Dr. Michel Liebmann

    Handschriftlicher Brief Fritz...

    Object information
    Image: Fritz-Reuter-Literaturmuseum - CC BY-NC-SA

[]